Striate+™ Casebook

52| Striate+™ Casebook Socket Preservation mit offener Einheilung Eine 41-jährige Patientin stellte sich mit einem nach einer Längsfraktur nicht mehr erhaltungswürdigen Zahn 16 vor. Um ein ausreichendes Knochenniveau für die geplante Implantatversorgung zu erzielen, wurde der Zahn atraumatisch extrahiert und eine Socket Preservation mittels eines bovinen Kollagen/Knochenblocks und der Striate+ Membran realisiert. Zusätzlich zu Zahn 16 wurden die verlagerten Weisheitszähne 18 und 28 im Rahmen der Behandlung entfernt. Dr. med. Dr. med. dent. Helmut Hildebrandt Bremen, Deutschland • fortlaufende wissenschaftliche Weiterbildungen an der University of California, Los Angeles (UCLA) • Facharztausbildung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsklinik Tübingen • Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) 3. Vorbereitung der Striate+ Membran: Anpassung für die Socket Preservation im trockenen Zustand. 1. Präoperatives OPG: Nicht erhaltungswürdiger Zahn 16 und Entfernung von Zahn 18. 2. Situation nach Entfernung von Zahn 16 sowie Zahn 18. 4. Das Alveolarfach wurde mit einem bovinen Kollagen/Knochenblock aufgefüllt und mit der Striate+ abgedeckt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw