Striate+™ Casebook

50| Striate+™ Casebook Socket Preservation mit verzögerter Implantation im Oberkiefer Die 72-jährige Patientin stellte sich mit einem aufgrund einer stark vorangeschrittenen apikalen Parodontitis nicht erhaltungswürdigen Zahn 26 vor. Zunächst wurde der Zahn atraumatisch entfernt und die intakten Alveolen mit einem porcinen Knochenmaterial aufgefüllt, um während der dreimonatigen Einheilphase die knöchernen Strukturen im Rahmen des Remodellings zu erhalten und anschließend ein CAMLOG® PROGRESSIVE-LINE Implantat inseriert. 3. Die Extraktionsalveole wurde mit porcinen Knochenspänen (MinerOss XP) und zerkleinerten L-PRF Clots aufgefüllt … 4. … und das Augmentat mit der Striate+ Membran abgedeckt. 1. Ausgangssituation: Im OPG lässt sich eine umfangreiche apikale Parodontitis an Zahn 26 erkennen, … 2. … woraufhin der Zahn und die Wurzelreste atraumatisch entfernt wurden. Socket Preservation PD Dr. Gerhard Iglhaut Memmingen, Deutschland • Seit 2017: Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums Frei- burg, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen (Leiter Prof. Dr. Dr. Schmelzeisen) • 2009–2017: Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums der Georg-August-Universität in Göttingen, Abteilung für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ordinarius Prof. Dr. Dr. Schliephake) mit Habilitation in 2015 • 2004–2018: Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGI) mit Präsidentschaft von 2012–2015 • Seit 2001: Mitglied des Lehrkörpers der APW/DGI/DGÄZ/DGZ/DGZPW im Rahmen der Curricula Implantologie, Ästhetische Zahnheilkunde und Restaurative Zahnheilkunde • seit 1987: Tätigkeit in freier Praxis für Oral- chirurgie in Memmingen und Engagement in der zahnärztlichen Fortbildung • 1977–1982: Studium Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw