48| Striate+™ Casebook Sausagetechnik und Sinuslift zur Rekonstruktion eines hochatrophen Oberkiefers Der Oberkiefer der 59-jährigen Patientin wies aufgrund der langjährig fehlenden Bezahnung von 17 bis 26 eine starke Atrophie auf. Um der Patientin den Einsatz einer gaumenfreien prothetischen Suprakonstruktion zu ermöglichen, wurden zunächst die knöchernen Strukturen des Kiefers wiederhergestellt. Hierfür wurden autologer Knochen in Kombination mit porcinem Knochenersatzmaterial im Sinne einer Sausagetechnik augmentiert und mit einer Striate+ Membran und Pins fixiert. Zudem wurde ein bilateraler externer Sinuslift durchgeführt. Dr. med. Veronika Shavlokhova Schorndorf, Deutschland • 01/2024–heute: Plastischer sowie Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgin und Juniorpartnerin der Tagesklinik für Oralchirurgie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Implantologie Beniashvili, Shavlokhova, Wangering • Seit 10/2023: Medizinischer Berater bei VentureBlick Global Innovation, Singapur • 07/2022–12/2023: Stellvertretender Direktor & Leitender Oberarzt am Ruppin-Brandenburg Universitätsklinikum, Abteilung für MKG, Neuruppin • 2018: Promotion zum Doctor medicinae, Universität Heidelberg • 09/2013–06/2022: Assistenzarzt am Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für MKG Heidelberg • 2009–2013: Studium der Humanmedizin, Universität Münster, Münster • 2003–2009: Studium der Zahnmedizin, Moskauer Staatliche Medizinische und Zahnmedizinische Universität, Moskau 3. Bei der Defektdarstellung zeigt sich ein hochatropher Oberkiefer. 1. Die PSA zeigt eine starke vertikale Atrophie des gesamten Oberkiefers. 2. Präoperativer situs: Lediglich Zahn 27 ist noch vorhanden. 4. Eine Striate+ Membran wurde palatinal mit Pins fixiert und der Kieferkamm mit autologen Knochen und porcinem Knochenersatzmaterial augmentiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw