Striate+™ Casebook | 47 9. Eine weitere Striate+ Membran wurde zur Abdeckung des knöchernen Fensters verwendet. 8. Über den Sinuslift wurde ein deutlicher Gewinn an Knochenhöhe erreicht. 10. Um das Knochenangebot für die geplante Implantation zu erhöhen, wurde zusätzlich eine Augmentation mit einem Titangitter (BioHorizons® Ti Micro Mesh) durchgeführt. 11. Insertion von vier Implantaten fünf Monate nach Augmentation. 12. Radiologische Kontrolle nach Implantation. 5. Einbringung der Striate+ Membran in die Kieferhöhle mit erkennbar fasriger Unterseite. 6. Durch die rasche Aufnahme von Defektblut wird die Striate+ anschmiegsam. 7. Die Kieferhöhle wurde mit autologen Knochenspänen und xenogenem Material (CeraOss HYA) aufgefüllt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw