Striate+™ Casebook

44| Striate+™ Casebook Sinusbodenelevation mit antralem Zugang und simultaner Implantation Ein starker periradikulärer Knochenabbau aufgrund einer Wurzellängsfraktur führte dazu, dass der Zahn 25 der 50 Jahre alten Patientin nicht mehr erhaltungswürdig war und somit nicht mehr als Pfeiler für die Brückenkonstruktion zwischen 25 und 27 dienen konnte. Es wurde die Extraktion des Zahnes 25 mit einer sofortigen Implantation sowie eine weitere Implantation zum Ersatz des fehlenden Zahnes 26 durchgeführt. Das vertikale Knochenniveau wurde mithilfe eines externen Sinuslifts unter der Verwendung porciner Knochenpartikel, die mit zerkleinerten L-PRF Clots durchmischt wurden, wiederhergestellt und das krestale Knochenfenster mit der Striate+ Membran abgedeckt. 2. Zahn 25 wurde extrahiert und mit einem Piezotom ein lateraler Zugang zur Kieferhöhle geschaffen. 3. Anschließend wurden die Implantate inseriert und der Sinusboden mithilfe eines Gemisches aus porcinem Knochenmaterial (MinerOss XP) und L-PRF eleviert. 1. Präoperative Situation: Das OPG zeigt einen deutlichen Knochenabbau an Zahn 25 sowie einen Verlust an Knochenhöhe in regio 26. Auch die bukkale (Mitte) und linguale (rechts) Ansicht zeigen einen Geweberückgang im Bereich der zahngetragenen Brücke. PD Dr. Gerhard Iglhaut Memmingen, Deutschland • Seit 2017: Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums Frei- burg, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen (Leiter Prof. Dr. Dr. Schmelzeisen) • 2009–2017: Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsklinikums der Georg-August-Universität in Göttingen, Abteilung für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ordinarius Prof. Dr. Dr. Schliephake) mit Habilitation in 2015 • 2004–2018: Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGI) mit Präsidentschaft von 2012–2015 • Seit 2001: Mitglied des Lehrkörpers der APW/DGI/DGÄZ/DGZ/DGZPW im Rahmen der Curricula Implantologie, Ästhetische Zahnheilkunde und Restaurative Zahnheilkunde • seit 1987: Tätigkeit in freier Praxis für Oral- chirurgie in Memmingen und Engagement in der zahnärztlichen Fortbildung • 1977–1982: Studium Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw