Striate+™ Casebook | 43 9. Eine gesunde, keratinisierte Weichgewebsmanschette umringt den sieben Monate post-OP eingesetzten Gingivaformer. 10. Das OPG zeigt stabile Knochenverhältnisse im Bereich des Implantates. 5. Das horizontale Knochenniveau wurde mittels GBR unter Einsatz von biologisierten autologen und bovinen Knochengranulaten wiederhergestellt. 6. Die zur Defektdeckung verwendete Striate+ ist innerhalb weniger Sekunden von Blut durchfeuchtet und damit leicht positionierbar. 7. L-PRF Clots wurden zur Unterstützung der Wundheilung des nach palatinal verlagerten Lappens direkt unter der Naht positioniert. 8. Das Knochenersatzmaterial in der Sinushöhle ist, neben der korrekten Implantatposition, im postoperativen DVT gut erkennbar.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw