42| Striate+™ Casebook Implantation mit kombiniertem Sinuslift und Guided Bone Regeneration Die 62-jährige Patientin stellte sich mit einem aufgrund einer radikulären Zyste nicht erhaltungswürdigen Zahn 25 vor. Im Anschluss an die Extraktion und Ausheilung wünschte die Patientin einen festen Zahnersatz, welcher wegen der geringen Restknochenhöhe sowie des horizontalen Knochendefizits nur in Kombination mit einem Sinuslift und einer gleichzeitigen GBR im krestalen Anteil des Implantats realisiert werden konnte. Die Striate+ Membran wurde sowohl zur Abdeckung des lateralen Knochenfensters als auch des Implantates verwendet. 3. Die Striate+ wurde zum Schutz der Schneiderschen Membran eingesetzt. Der hygroskopische Effekt bei der Blutaufnahme lässt sich gut beobachten. 1. Präoperative Situation: Der im OPG gezeigte Knochenverlust mit geringer Restknochenhöhe … 2. … bestätigt sich auch im klinischen Bild. Ein externer Sinuslift wurde zur Wiederherstellung des vertikalen Knochenniveaus durchgeführt. 4. Die Sinushöhle wurde mit einem bovinen KEM aufgefüllt, ein Camlog Implantat in regio 25 inseriert und das Knochenfenster mit der Striate+ abgedeckt. Prof. Dr. Dr. Andres Stricker Konstanz, Deutschland • 2021: Berufung zum außerplanmäßigen Professor in der Abteilung Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Freiburg • 2017: Habilitation und Vena legendi zum Thema: „Minimalinvasive Augmentationsverfahren in der oralen Implantologie“ • 2003: Zentrum für Implantologie, Parodontologie und 3D Diagnostik in Konstanz • 2002: Medizinische Promotion • 1997: Zahnmedizinische Promotion • 1997: Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. R. Schmelzeisen) in Freiburg • 1989: Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Albert-LudwigsUniversität in Freiburg
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw