Striate+™ Casebook

40| Striate+™ Casebook Externer Sinuslift mit gleichzeitiger Implantation Bei der 62-jährigen Patientin wurde ein Implantat in der zahnlosen regio 16 geplant. Das vertikale Knochendefizit wurde mithilfe eines externen Sinuslifts unter Einsatz autologer und boviner Knochenspäne ausgeglichen. Hierbei wurde die Striate+ sowohl zur Abdeckung des lateralen Sinusfensters als auch des Implantates verwendet. 3. Freilegung des lateralen Zugangs zur Sinushöhle mit anschließender Präparation des Knochenfensters. 1. Das präoperative OPG zeigt ein vertikales Knochendefizit in regio 16. 2. Klinische Situation vor der Präparation des Mukoperiostlappens. 4. Anpassung der Striate+ Membran: Die glatte, gestreifte Oberseite lässt sich gut erkennen. Prof. Dr. Dr. Andres Stricker Konstanz, Deutschland • 2021: Berufung zum außerplanmäßigen Professor in der Abteilung Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Freiburg • 2017: Habilitation und Vena legendi zum Thema: „Minimalinvasive Augmentationsverfahren in der oralen Implantologie“ • 2003: Zentrum für Implantologie, Parodontologie und 3D Diagnostik in Konstanz • 2002: Medizinische Promotion • 1997: Zahnmedizinische Promotion • 1997: Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. R. Schmelzeisen) in Freiburg • 1989: Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Albert-LudwigsUniversität in Freiburg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw