20| Striate+™ Casebook Implantation und Guided Bone Regeneration in der Oberkieferfront Die 82-jährige Patientin stellte sich mit einem fehlenden Zahn in regio 14 sowie einem nicht erhaltungswürdigen Zahn in regio 12 und dem Wunsch nach einem festsitzenden Zahnersatz vor. Als Behandlungsplan wurde zusammen mit der Patientin eine verzögerte Implantation mit gleichzeitigem Knochenaufbau zum Ausgleich des horizontalen sowie moderat vertikalen Knochendefizits erarbeitet. 3. Sowohl über die Augmentationsstelle an Implantat 12 … 4. … als auch 14 wurde eine Striate+ Membran platziert. Aufgrund der guten Knochenhaftung konnten die Membranen ohne Pins stabil auf dem Augmentat fixiert werden. 1. Das OPG vor Extraktion des Zahnes 12 zeigt eine Resorption der Zahnwurzel sowie ein knöchernes Defizit in regio 14. Am Tag der Implantation 6 Wochen später lässt sich der Knochendefekt unter der Mukosa erahnen. 2. Das fehlende Knochenvolumen am Implantat 12 wurde mithilfe von autologen und xenogenen Knochengranulaten (MinerOss X) ausgeglichen. Dr. Florian Lechner, MSc Lindenberg, Deutschland • Spezialist Kinderzahnheilkunde • Nach einer Niederlassung in Lindau seit 2024 in der Paxisgemeinschaft ZahnMundKiefer in Lindenberg im Allgäu • Masterstudiengang Implantologie (DGI) • Studium und Promotion an der Universität Ulm
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw