10| Striate+™ Casebook Behandlung mehrerer Läsionen im Oberkiefer und schrittweise Platzierung implantatgetragener Kronen Ein 56-jähriger Patient, Nichtraucher, in gutem Gesundheitszustand und mit angemessener Mundhygiene. Der Patient wies mehrere Läsionen auf, darunter eine Zyste, die sich über die gesamte Dicke des Oberkiefers erstreckte, atrophische zahnlose regio 12 und 24 und eine Wurzelfraktur des Zahns 22. Im Unterkiefer waren auch große endoparodontale Läsionen vorhanden. Nach Absprache mit dem Patienten wurde zunächst eine Rehabilitation des Oberkiefers durchgeführt. Der Behandlungsplan bestand aus der Extraktion der Zähne 13 und 14 und der chirurgischen Entfernung der Zyste. GBR wurde angewendet, um den Alveolarkamm zu vergrößern. 1. Präoperative Röntgenaufnahmen (oben) und eine ergänzende Cone-Beam-Computertomographie (nicht gezeigt) zeigten eine zystische Läsion, die den gesamten Oberkiefer von der vestibulären bis zur palatinalen Seite bedeckte. Regio 12 und 24 erschienen horizontal stark atrophisch, während bei regio 22 eine endoparodontale Läsion und eine Wurzelfraktur diagnostiziert wurden. 3. An regio 13 wurde eine gesteuerte Knochenregeneration durchgeführt. Als Knochenersatz wurde eine Mischung aus Rinderknochenmineralien (MinerOss X) und Allografts verwendet. Die Striate+ Membran wurde in die gewünschte Form geschnitten und in trockenem Zustand angewendet. 4. Es wurden ähnliche chirurgische Schritte befolgt, um an regio 22 eine Alveolenerhaltung durchzuführen und an regio 24 eine Knochenaugmentation zu erreichen. 2. Nach der Elevation des Mukoperiostlappens wurden Zysten an regio 13 (links) und 24 (rechts) sowie in regio 22 chirurgisch entfernt, was zu mehreren Knochendefekten führte. Dr. Maurizio Grande Rom, Italien • Professor an der Universität Camerino (2016 bis 2018). 2018 gründete er die wissenschaftliche Vereinigung AGISI und übernahm deren Präsidentschaft. • Gewinner des 1. Preises für Ästhetik Dental Care Award einer internationalen Jury (2008) • Ausgezeichnet für die beste Originalforschung im Bereich Dentalmaterialien beim 11. National Congress of the College of Dentistry Teachers (2004) • Postgraduiertenabschluss in Prothetik und Prothetikmaterialien (Universität Siena; 1995) und spezialisiert auf Implantatprothetik • Abschluss des Studiums der Zahnmedizin (University of Rome Tor Vergata; 1995) und Experte für ästhetische Prothetik. • Mitglied der Chicago Dental Society und Mitglied des Redaktionsausschusses der Internationalen Zeitschrift für Experimentelle Dentalwissenschaft seit 2012 • Umfangreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw