2. Bei Prothetischer Versorgung durch DEDICAM: Modell oder Scan des Gegenkiefers 1 Scandaten in Bissrelation 2 Bissschlüssel falls analoge Modelle nicht manuell fixierbar sind 3 STL-Format bei Scandaten DEDICAM Implantat-Planungsservice | 9 Implantat-Planungsservice Checkliste 1. Modell oder IO-Scan der Mundsituation 1 Nicht älter als 6 Monate 2 Bei zahnlosem Kiefer, Abformung ohne Prothese 3 STL-Format bei Scandaten 4 Ganzer Kiefer inkl. Gaumen im OK 4. Empfehlung von DEDICAM: Wax-up (backward planning) 1 STL-Format für Scandaten 2 Abnehmbar vom analogen Modell 3 Aufstellung eines Prothesenzahnes / bzw. Wax-up bei den Brückengliedern 3. DVT / 3D-Röntgendaten für den Ober-/Unterkiefer, je nach Patientenfall 1 DICOM-Format (.dcm) 2 Ganzer Kiefer 3 Nicht älter als 6 Monate 4 Aufnahme mit geöffnetem (gesperrtem) Biss bei nicht geschlossenen Zahnreihen 5 Patienten auf etwas Festes (nicht Röntgenopakes) aufbeißen lassen 6 Wangen und Lippe möglichst ohne Kontakt zum Kieferkamm Empfehlung: Wangen mit Watterollen auskleiden 7 Zunge darf nicht an Gaumen gepresst werden 8 Strahlungsartefakte müssen weitgehend reduziert werden – metallische Konstruktionen nach Möglichkeit entfernen 9 Voxelgröße und Schichtstärke müssen gleich sein: Empfehlung 0.3 mm
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw