28PRO Zahnimplantate – eine Erfindung nach dem Vorbild der Natur

Zahnimplantate – eine Erfindung nach dem Vorbild der Natur www.28pro.com © Rido – stock.adobe.com

2

3 wer Zähne verliert, wünscht sich einen guten Ersatz. So natürlich wie möglich soll er aussehen und selbstverständlich die Funktion des Gebisses wiederherstellen. Ist ein einzelner Zahn verloren gegangen, kann die entstandene Lücke durch ein Implantat mit Implantataufbau und darauf befestigter Zahnkrone geschlossen werden. Dabei muss kein gesunder Zahn abgeschliffen werden. Herkömmliche Teil- und Vollprothesen werden oft als Fremdkörper beschrieben. Sie verursachen in vielen Fällen Druckstellen und schränken die Geschmacks-, Tast- und Temperaturwahrnehmung ein. Dazu kommt die Unsicherheit beim Sprechen, Lachen, Essen und Küssen. Notwendige Anpassungen der Prothesen sind die Folge. Zahnimplantate können hier Abhilfe schaffen, da Versorgungen mit Zahnimplantaten auch den Ersatz der Zahnwurzel beinhalten. Dies dient dem Erhalt des Kieferknochens, der die Basis des gesamten Gebisses darstellt. Aus diesem Grund bieten Zahnimplantate eine hervorragende Möglichkeit, verloren gegangene Zähne zu ersetzen und Aussehen, Ausstrahlung und Wohlbefinden wiederzuerlangen. Im Entscheidungsprozess für eine Versorgung mit Implantaten tauchen viele Fragen auf. Als ein führender Hersteller von Zahnimplantaten ist Camlog ein kompetenter Partner Ihres Zahnarztes. Wir haben in dieser Broschüre Informationen zur Versorgung mit Implantaten für Sie zusammengefasst. Dadurch sind Sie vorinformiert und können im Beratungsgespräch mit Ihrem Zahnarzt oder implantologischen Spezialisten gezielte Fragen stellen, um sich dann gemeinsam für die in Ihrem Fall beste Behandlungslösung entscheiden zu können. Um auch nach der Implantation für Sie da sein zu können, haben wir das Camlog Gesundheitsprogramm 28PRO für 28 gesunde Zähne und Implantate initiiert. Erfahren Sie ab Seite 24 in dieser Broschüre, wie Sie exklusiven Zugang zu vielen großartigen Vorteilen und Services auf www.28pro.com erhalten können, um bestens für ein langes Implantatleben gewappnet zu sein. Liebe Leserin, lieber Leser, Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre teilweise auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung immer für alle Geschlechter.

4 Inhalt Lösungen bei Zahnverlust für mehr Lebensqualität 5 Zahnimplantate – eine Erfindung nach dem Vorbild der Natur 7 Lösungen für kleine oder große Lücken sowie bei Zahnlosigkeit 8 Abnehmbare Lösungen für völlig unbezahnte Kiefer 10 Die fünf Schritte einer Implantatbehandlung 13 Das Camlog Gesundheitsprogramm 28PRO 24 Die Camlog Garantie patient28PRO 28 Wertvolle Investition in die Gesundheit 29 Qualität „Made in Germany“ 31 © Rido – stock.adobe.com

5 Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lebensqualität ist Ihr Aussehen, Ihr Lächeln. Gesunde, schöne weiße Zähne unterstreichen Ihre Attraktivität und Vitalität. Aus vielen Gründen können jedoch Zähne verloren gehen. Dieser Verlust beeinflusst nicht nur Ihr Aussehen, das Sprechen und Essen, sondern kann zu Problemen im gesamten Organismus führen. Zahnlücken können auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Materialien funktionell und ästhetisch geschlossen werden. Eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsoption dafür ist die Versorgung mit Zahnimplantaten. Denn Zahnimplantate ersetzen die natürliche Zahnwurzel – in Form und Funktion. Der Knochen wächst fest an das Zahnimplantat an und verankert es stabil im Kieferknochen, so dass darauf ein neuer, individuell angefertigter und natürlich aussehender Zahnersatz be- festigt werden kann. Das erste Titanimplantat wurde von seinem schwedischen Erfinder schon 1965 bei einem Patienten eingesetzt. Dieser trug es bis zu seinem Ableben im Jahr 2006. Seit den 1980er-Jahren sind die aktuellen Implantatformen im Einsatz und werden bis heute millionenfach inseriert. Die Behandlungstherapie mit Zahnimplantaten ist seit 1982 von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK) wissenschaftlich anerkannt und gehört inzwischen zur Standardtherapie in der chirurgischen Praxis. Camlog bietet für unterschiedliche Therapieformen auch entsprechende Implantatlinien an. Die Entscheidung, welcher Implantattyp in Ihrem Fall der Beste ist, hängt von der individuellen Situation und den Präferenzen Ihres Zahnarztes ab. Lösungen bei Zahnverlust für mehr Lebensqualität

6 Ein CAMLOG® Implantat in Originalgröße. Ein natürlicher Zahn (links) kann durch ein Zahnimplantat mit Implantataufbau und Implantatkrone (rechts) naturähnlich ersetzt werden. Die Einheilzeit eines Implantats, also die Dauer bis es vollständig belastet werden kann, beträgt je nach Situation zwischen 3 und 6 Monate.

7 Zahnimplantate – eine Erfindung nach dem Vorbild der Natur Bei einem Zahnverlust oder auch einer schlechtsitzenden Prothese wird Ihnen Ihr Zahnarzt nach einer ausführlichen Voruntersuchung die in Ihrem Fall möglichen Behandlungsalternativen für den Ersatz vorschlagen. Für die sichere und zuverlässige Verankerung von einzelnen Kronen, Brücken oder Prothesen sind Zahnimplantate oft eine ideale und ästhetische Lösung. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation und Ihrer Wünsche erläutert Ihnen Ihr Zahnarzt Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lösungen für einen ästhetischen, funktionellen Zahnersatz. Anschließend entscheiden Sie sich gemeinsam für die in Ihrem Fall beste Versorgung. In der Regel werden Zahnimplantate in einem ambulanten Eingriff unter örtlicher Betäubung in den Kiefer eingesetzt. Um eine hohe Stabilität zum Tragen des Zahnersatzes sicher zu stellen, bewertet Ihr Zahnarzt die Dauer der Einheilzeit patientenindividuell. Nach einigen Wochen oder Monaten wird dann ein implantat-getragener Zahnersatz, beispielsweise eine Krone oder Brücke, darauf gesetzt. Genialer Nebeneffekt eines Zahnimplantats: Nachdem der Knochen an das Implantat gewachsen ist und es fest im Kiefer verankert ist, trainiert es den Kieferknochen. Denn beim Kauen werden über die Zahnimplantate physiologische Reize in den Knochen weitergeleitet – ähnlich wie bei einem natürlichen Zahn. Dies trägt entscheidend zum langfristigen Erhalt des Kieferknochens bei. Nach der individuellen Aufklärung entscheiden sich viele Patienten für Zahnimplantate. Falls Ihr Zahnarzt nicht selbst implantiert, wird er einen spezialisierten Zahnarzt, Oralchirurgen oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen hinzuziehen. Mit ihm wird er den Behandlungsplan genau besprechen und Sie zum Einsetzen des Implantats an ihn überweisen. Ebenso ist das frühzeitige Hinzuziehen eines Zahntechnikers hilfreich, um ein ästhetisches und bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen.

8 Lösungen für kleine oder große Lücken sowie bei Zahnlosigkeit Bei der Versorgung von kleinen oder großen Zahnlücken und wenn alle Seitenzähne fehlen, kann mithilfe von Zahnimplantaten festsitzender Zahnersatz in Form von Kronen oder Brücken eingesetzt werden. Die Versorgung wird entweder auf den Aufbauten, die in die Implantate eingesetzt werden, zementiert oder in den Implantaten verschraubt. Ohne Implantate müssten natürliche und gesunde Zähne beschliffen werden, um eine Brücke zum Ersatz eines Zahnes einzugliedern oder der Zahntechniker müsste einen herausnehmbaren Zahnersatz anfertigen. Auf dieser und der folgenden Seite erhalten Sie einen Überblick zu unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten beispielhafter Situationen mit Zahnimplantaten. Hier werden festsitzende und abnehm- bare Versorgungen gezeigt. Auch bedingt-abnehmbare Brückenkonstruktionen, das heißt verschraubte Lösungen, erhöhen bei Patienten mit geringerem Knochenvolumen die Lebensqualität. Diese Versorgungen können von Ihrem Zahnarzt bei den Recallterminen, beispielsweise zur Reinigung, abgenommen werden. Die meisten dieser Versorgungen sind selbstverständlich auch im Oberkiefer möglich. Allerdings sind hier aufgrund der Stabilität des Oberkieferknochens bei bestimmten Rekonstruktionen mehr Implantate notwendig als im Unterkiefer. Implantatversorgung zum Ersatz eines mittleren Schneidezahns. Das Zahnimplantat trägt dazu bei, den Knochen und das Zahnfleisch langfristig zu erhalten. Lücken in der Zahnreihe können auf unterschiedliche Weise geschlossen werden – mit einer zementierten Brücke, einer herausnehmbaren Teilprothese oder mithilfe einer Kronenversorgung auf einem Implantat. Bei einer Brücke müssen die Nachbarzähne beschliffen werden, um die Lücke zu schließen. Der ersetzte Zahn ist nicht mit dem Knochen verbunden. Ohne Knochentraining können sich im Laufe der Zeit das Zahnfleisch und der Knochen abbauen.

9 Brücke auf zwei Implantaten zum Schließen einer Schaltlücke mit drei fehlenden Zähnen. Für eine Versorgung im zahnlosen Unterkiefer werden sechs oder mehr Implantate für eine festsitzende Brücke eingesetzt, Im Oberkiefer kann auf acht Implantaten eine Brückenversorgung realisiert werden. Die Brücken können zementiert, verschraubt oder auch abnehmbar gestaltet werden. Abhängig von der klinischen Ausgangssituation sind im zahnlosen Kiefer auch sogenannte bedingt abnehmbare Versorgungen möglich. In diesem Beispiel wurde eine Freiendsituation mit vier Implantaten rehabilitiert. Diese „Schaltlücke“ (drei fehlende Zähne) kann mit zwei oder drei Implantaten geschlossen werden.

10 Für den zahnlosen Kiefer stehen unterschiedliche Lösungen zur Stabilisierung beziehungsweise Verankerung von Prothesen zur Verfügung. Oft reichen vier Implantate zur lagestabilen Sicherung der Prothese. Mithilfe von vier Zahnimplantaten können Zahnprothesen im zahnlosen Unterkiefer stabilisiert werden. Damit gehören schlecht sitzende Prothesen und die Verwendung von Haftcreme der Vergangenheit an. Mit diesem stabilisierten Zahnersatz wird die Kaufunktion nahezu wieder hergestellt und die Sprachbildung und Ästhetik positiv beeinflusst. Für die Verankerung der Prothese gibt es vielfältige Mög- lichkeiten. Nicht alle dieser Lösungen sind für die Oberkieferversorgung geeignet. Bedingt durch die weichere Knochenstruktur im Oberkiefer sind dort mehr Implantate zur sicheren Verankerung notwendig. Ganz einfach ist die Eingliederung der Prothese auf Locatoren. Diese funktionieren ähnlich wie Druckknöpfe, daher rastet die Prothese beim Einsetzen auch hörbar ein. Teleskope oder Stege funktionieren nach dem mechanischen Prinzip einer Teleskopstange, deren Teile durch präzise Fertigung unter leichter Reibung ineinandergreifen. Durch diese Haftkraft hält die Teleskop- und Stegprothese im Mund. Abnehmbare Lösungen für völlig unbezahnte Kiefer

11 Befestigung mit einem Steg. Sichere Verankerung mit Locator® Druckknöpfen. In diesem Beispiel mit vier Teleskopkronen. In diesem Beispiel mit Teleskopkronen auf sechs Implantaten kann die Prothesenbasis reduziert werden. Die Prothesenversorgung im Unterkiefer. Alle vorgestellten Versorgungsformen verbessern den Tragekomfort einer Vollprothese erheblich.

12 © gilaxia – istockphoto.com

13 Die fünf Schritte im Überblick Jede Implantattherapie umfasst fünf Schritte – ganz egal, ob nur ein Zahn ersetzt werden soll oder eine umfassendere Versorgung durchgeführt wird. Die Therapie wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt, jedoch immer nach einem standardisierten Ablauf durchgeführt. Die fünf Schritte einer Implantatbehandlung Beratung Vorbehandlung Implantation Eingliederung Pflege

14 Im erstellten Röntgenbild sind Zahn- und Knochenstrukturen gut zu erkennen. Digital erfasste Daten bieten Vorteile in der Diagnostik und Planung Ihres Zahnersatzes. Nach der Diagnosestellung klärt Ihr Zahnarzt Sie über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten auf. © Drazen – stock.adobe.com © hedgehog94 – stock.adobe.com

15 Um eine passende Therapie definieren zu können, wird Ihr Zahnarzt eine Bewertung Ihrer persönlichen Ausgangssituation vornehmen. Hierfür werden Rönt- genaufnahmen und Situationsmodelle angefertigt oder auch spezielle Funktionstests durchgeführt. Die Digitalisierung hat in vielen Praxen Einzug gehalten und bietet sowohl in der Diagnostik, in der Planung, als auch in den Arbeitsabläufen Vorteile. So können Röntgenaufnahmen mittels digitaler Volumentomografen (DVT) oder Computertomografen (CT) zur Unterstützung der zahnärztlichen Diagnostik herangezogen werden. Die digitalen Technologien erleichtern auch die individuelle, patientengerechte Fallplanung. Denn mithilfe der bildgebenden Verfahren können die knöchernen Strukturen exakt dargestellt werden. Anhand der Bilder kann die spätere Position der Implantate am Computer geplant werden. In manchen Fällen wird auch schon die Versorgung virtuell designt. So kann Ihnen in manchen Situationen eine Vorstellung von Ihrem späteren Zahnersatz und Ihrem Aussehen vermittelt werden. Im Rahmen dieser Untersuchungen klärt Sie Ihr Zahnarzt auch über alternative Versorgungsmöglichkeiten auf und bespricht, welche Vorbehandlungen notwendig sind. Dabei steht die Mundgesundheit an erster Stelle. So sollten Karies und eventuelle Zahnfleischtaschen behandelt bzw. beseitigt sein. Durch Ihre aktive Mitarbeit zum Erhalt Ihrer Mundgesundheit tragen Sie viel zum Erfolg Ihrer späteren Implantatversorgung bei. Das Praxisteam gibt Ihnen hilfreiche Anleitungen zur Pflege. Die Beratung 1 Beratung

16 Knochenaufbau im Oberkiefer: Die Schleimhaut der Kieferhöhle wird angehoben und der Hohlraum mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt. Dieses Verfahren nennt man Sinusbodenelevation. Nach dem Aufbau ist ausreichend Knochen zur Aufnahme eines Implantats vorhanden. Im Bereich der Kieferhöhle verliert der Knochen im Oberkiefer deutlich an Höhe. Um ein ausreichend stabiles Fundament für die Implantatinsertion zu erhalten, kann der Knochen durch spezielle Techniken mit Ersatzmaterialien aufgebaut werden. Das Knochenersatzmaterial wird durch biologische Prozesse in Knochen umgebaut und bietet ein Lager für eine langzeitstabile Implantatversorgung. Bei geringem Knochenabbau kann der Knochenaufbau gleichzeitig zur Implantation erfolgen. Dieses Vorgehen erspart einen chirurgischen Eingriff. Das Ersatzmaterial baut sich während der Einheilzeit des Implantats zu stabilem Knochen um. Das fehlende Knochenvolumen muss, um das Implantat rundum im Knochen zu verankern, erhöht werden. Beispiel eines Knochenaufbaus vor der Implantation Beispiel eines Knochenaufbaus bei der Implantation

17 Neben der Beseitigung von Karies und weiteren Mundkrankheiten, die den langfristigen Erfolg einer Implantatversorgung beeinflussen könnten, ist es wichtig, gesunden und ausreichend viel Knochen für die Platzierung eines Implantats zu haben. Bei Verlust der Zähne bildet sich der Kieferknochen durch natürliche biologische Prozesse zurück. Ein Implantat sollte jedoch an der physiologisch optimalen Position eingesetzt werden, um die Kaukräfte aufzunehmen und in den Knochen weiterzuleiten. Fehlt hier der Knochen, hat Ihr Zahnarzt unterschiedliche Möglichkeiten, um diesen aufzubauen und damit ein stabiles Fundament zu schaffen. Kleinere Knochendefekte können mit dem patienteneigenen Knochen aufgebaut werden. Bei größeren Defiziten kommen häufig Ersatzmaterialien zum Einsatz, die unter strengen, festgeschriebenen und ständig überprüften Prozessen unter sterilen Bedingungen hergestellt werden. Spender für das Ersatzmaterial sind Rinder, Schweine oder Pferde. In einigen Praxen wird auch humanes Material oder ein künstlich hergestelltes Produkt verwendet. Ebenso wie das Knochenersatzmaterial bietet Camlog in Kooperation mit BioHorizons wissenschaftlich fundierte Produkte in Form von Membranen und Matrizen zur Erzielung eines gesunden, kräftigen und ästhetischen Zahnfleisches um Zähne oder Implantate herum an. In Abhängigkeit von der Knochenstruktur kann der Aufbau gleichzeitig mit der Implantation erfolgen. Wie und in welchem Umfang ein Knochenaufbau vorgenommen werden kann, welches Material zum Einsatz kommt und in welchem Behandlungszeitraum es in körpereigenen Knochen umgebaut wird, hängt von Ihrer Situation ab. Die Eingriffe für den Knochenaufbau sind jedoch notwendig, um eine langzeitstabile Implantatversorgung in gesundem Fundament zu ermöglichen. Ihr behandelnder Zahnarzt wird Ihnen die Abläufe genau erklären. Die Vorbehandlung 2 Vorbehandlung

18 Auch wenn allein in Deutschland jährlich über eine Million Zahnimplantate eingesetzt werden und von einem Routineeingriff gesprochen werden kann, darf nicht vergessen werden, dass eine Implantation ein chirurgischer Eingriff ist. Durch moderne Anästhesie- und Implantationsmethoden wird der Eingriff möglichst schonend vorgenommen. Die Dauer ist stark unterschiedlich und hängt von der Implantatanzahl sowie der individuellen Situation ab. Bereits im Moment der Implantation entsteht eine erste stabile Verbindung zum Knochen. Wichtig ist, dass möglichst viel gut durchbluteter Knochen vorhanden ist, der das Implantat umschließt. In den Wochen nach der Implantation verbinden sich dann die Knochenaufbauzellen von allen Seiten mit der Implantatoberfläche. Dieser Vorgang wird als Osseointegration bezeichnet. Was man vor und nach der Implantation zu beachten hat, erläutert Ihnen Ihr Zahnarzt. Nach der Implantation erhalten Sie von Ihrem Praxisteam Ihren persönlichen Camlog Implantationsausweis ausgehändigt. Darin ist das bei Ihnen verwendete Qualitätsimplantat mit allen notwendigen Informationen zur Identifikation des Produkts rückverfolgbar dokumentiert. Er bescheinigt den Einsatz eines hochwertigen Medizinprodukts. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf www.28pro.com Die Implantation 3 Implantation

19 Zahnimplantate von Camlog sind in verschiedenen Typen, Formen und Dimensionen verfügbar. Darüber hinaus stehen Ihrem Zahnarzt verschiedene Ersatzmaterialien und zahnprothetische Komponenten zur Verfügung. Mit Spezialbohrern wird im Knochen eine Bohrung für das Implantat angelegt. Einheilen des eingesetzten Implantats. Der Kieferknochen wird freigelegt.

20 Ausformen des Zahnfleisches für ein natürlich wirkendes Behandlungsergebnis. Das Zwischenstück (Abutment) wird in das Implantat eingesetzt, um die Krone darauf zu befestigen. Die definitive Implantatversorgung beispielhaft für eine Einzelzahnrekonstruktion. © Drazen – stock.adobe.com

21 4 Eingliederung Nachdem das Zahnimplantat eingesetzt ist, dauert es wenige Monate, bis sich die Knochenzellen mit dem Implantat verbunden haben und es eingeheilt ist. Bei Bedarf erhalten Sie eine Übergangslösung. In der Zwischenzeit werden Ihre neuen Zähne vom Zahntechniker hergestellt. Um ein funktionell und ästhetisch bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen, können Zwischenschritte, sogenannte Einproben, erforderlich sein, über die Sie Ihr Praxisteam informiert. In Abhängigkeit von Ihrer individuellen Situation und Ihren Wünschen gibt es unterschiedliche Lösungen, Ihre neuen Zähne auf Implantaten zu gestalten. Implantatversorgungen können in Form eines Einzelzahns, einer Brücke oder einer ganzen Zahnreihe im Ober- und Unterkiefer ausgeführt werden. Für den zahnlosen Kiefer gibt es mehrere Möglichkeiten Zahnersatz zu befestigen, deren Vor- und Nachteile Ihnen Ihr Praxisteam erklärt. Ihr neuer Zahnersatz wird nach Kontrolle der Funktion und der ästhetischen Wirkung eingegliedert. Nun sind die neuen Zähne voll funktionsfähig, können belastet und natürlich auch voller Stolz gezeigt werden. Die Eingliederung

22 5 Pflege Wie natürliche Zähne benötigen auch Implantatversorgungen eine sehr gründliche Pflege. Wird Zahnersatz auf Implantaten weder ausreichend gepflegt noch von Zahnbelägen befreit, können Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischtaschen entstehen. Dadurch wären die Implantate weniger gut geschützt und könnten auf Dauer Schaden nehmen. Sie selbst können am besten für den langfristigen Erfolg der Implantatversorgung sorgen, indem Sie auf eine gute häusliche Zahnpflege sowie auf die Einhaltung der regelmäßigen Termine zur zahnärztlichen Kontrolle und Zahnreinigung (PZR) achten. Als fester Bestandteil der Nachsorge ist das die sinnvollste Investition in die Lebensdauer Ihrer Implantate. Lassen Sie sich in Ihrer Zahnarztpraxis ausführlich über Zahnpflege, Putztechnik, Pflegeprodukte und deren Anwendung beraten. Direkt nach der Implantation angewendet, wirkt sich der Einsatz von speziellen Implantat- und Zahnpflegeprodukten positiv auf den Heilungsprozess aus. Wer besonders gut vorsorgen möchte, kann eine Implantatpflege auch als dauerhaften Begleiter nutzen. Damit Sie nicht lange nach einer passenden Pflege suchen müssen, haben wir hochwertige Implantat- und Zahnpflegeprodukte für Sie zusammengestellt. Finden Sie auf shop.28pro.com zu- dem auch ein attraktives Nach-OP-Pflegeset zum Vorteilspreis. Über einen Pflege-Finder können Sie sich bei diversen Krankheitsbildern sogar die passende Zahnpflege vorschlagen lassen. Da uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, haben wir aber nicht nur einen Shop mit Zahnpflegeprodukten, sondern auch ein umfassendes Gesundheitsprogramm mit vielen Services und Vorteilen für Sie ins Leben gerufen. Erfahren Sie mehr darüber auf Seite 24 in dieser Broschüre! Die Pflege

23 © bernardbodo – stock.adobe.com

24 Ein Zahnimplantat ist immer eine bewusst getroffene Entscheidung und eine wertvolle Investition in die Gesundheit. Die meisten Patienten sind gut aufgeklärt und informieren sich im Vorfeld ihrer Behandlung ausführlich. Jedoch wissen laut einer Umfrage nur 27 Prozent der Implantatpatienten, welches Medizinprodukt in ihrem Körper ist. Um Das Camlog Gesundheitsprogramm 28PRO für 28 gesunde Zähne und Implantate für mehr Transparenz in der Implantologie zu sorgen, haben wir deshalb die Gesundheitsplattform 28PRO etabliert. Auf www.28pro.com finden Sie neben umfassenden Informationen rund um die Implantologie auch viele innovative Services und interessante Benefits für die Zeit nach der Implantation. © Rido – stock.adobe.com

25 1 2 Digitaler Implantationsausweis In einer Patientenstudie haben wir herausgefunden, dass mehr als die Hälfte der Patienten keinen Implantationsausweis hat – um genau zu sein, sogar sechs von zehn Implantatpatienten. Das muss im Laufe eines Implantatlebens nicht zwangsläufig zu einem Problem werden. Wir sind jedoch der Meinung, dass es als Implantathersteller unsere Pflicht ist, Sorge dafür zu tragen, dass Sie weltweit und zu jeder Zeit die Behandlung nachweisen können. Nicht nur, falls ein weiteres Implantat gesetzt oder der im- plantatgetragene Zahnersatz ausgetauscht werden muss, sondern auch im Falle eines Umzugs, Unfalls, Auslandsaufenthalts und aus vielen weiteren Gründen. Nehmen Sie Ihren Implantationsausweis zu jeder Sitzung im Zuge Ihrer Implantatbehandlung mit und lassen Sie sich die gesamte Implantatversorgung gut dokumentieren. Sechs Gründe für unsere Gesundheitsplattform 28PRO Garantie patient28PRO Wir haben mit patient28PRO eine Garantie ins Leben gerufen, die immer dann greift, wenn bei einer Implantation durchgängig Camlog Originalkomponenten verwendet wurden. Registrieren Sie Ihr Camlog Implantat sowie die verwendeten Komponenten auf www.28pro.com/registrierung oder über die 28PRO App – am besten gleich nach der OP. Auch wenn bereits in der Vergangenheit Zahnimplantate gesetzt wurden, können Sie diese gerne nachtragen. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern haben auch den besten Schutz – egal, wie das Leben spielt und wo sich Ihr Implantationsausweis auch gerade verstecken mag. Mehr zu unserer einzigartigen Garantie finden Sie auf Seite 28 oder unter www.28pro.com/garantie. Jetzt Implantat- registrierung vormerken!

26 4Implantatbegleiter Für ein langes Implantatleben ist es wichtig, trotz naturbedingter Veränderungen im Körper für optimale Bedingungen zu sorgen. Wir begleiten Sie mit interessanten Informationen – passend zu Ihrer Lebensphase bzw. Ihren Interessen und auch bei bestimmten Krankheitsbildern. Darüber hinaus haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Zahnärzten gelernt, dass vielen Patienten weitere Fragen auf dem Herzen liegen. Deshalb hält unser „Implantatbegleiter“ für (fast) alle Fragen, passende Antworten für Sie parat. Wir hören auch weiterhin Patienten und Ärzten aufmerksam zu und bauen diesen Bereich stetig aus, so dass Sie hier immer wieder neue Informationen finden werden. Melden Sie sich jederzeit zu diesem besonderen Service an! Wir stehen Ihnen gerne mit ExpertenTipps ein Implantatleben lang zur Seite. 3OP-Nachsorge-Coach Trotz optimaler Aufklärung tun sich in den Tagen nach der Operation häufig Fragen auf. Deshalb haben wir, gemeinsam mit erfahrenen Zahnärzten, valide Informationen zusammengestellt, die Patienten nach einer Zahnimplantation am meisten interessieren. Mit einem Klick stellen wir Ihnen einen digitalen Coach zur Seite: Erfahren Sie an den wichtigsten Tagen nach der Implantation, was in Ihrem Körper passiert und worauf Sie in Sachen Mundhygiene, Medikamente, Essen und Sport bzw. körperlicher Belastung achten sollten. Melden Sie sich kostenfrei zu Ihrem persönlichen „OP-Nachsorge-Coach“ auf www.28pro.com an und erhalten Sie einen ganzen Monat lang Tipps und Infos per Mail bzw. auf Ihr Smartphone. © Rido – stock.adobe.com

27 6Shop für Implantat- und Zahnpflege Damit Sie Ihre Implantatversorgung optimal schützen und pflegen können, haben wir für Sie recherchiert und ausgewählte Pflegeprodukte zusammengestellt. Finden Sie in unserem Shop für Implantat- und Zahnpflege alle wichtigen Produkte für eine optimale Mundhygiene nach der Zahnimplantation. Das Ziel ist den Heilungsprozess und die Gesunderhaltung von Zähnen, Zahnfleisch und Zahnimplantaten effektiv zu fördern und langfristig zu unterstützen. Direkt nach der Implantation angewendet, wirkt sich der Einsatz von speziellen Implantat-Pflegeprodukten positiv auf den Heilungsprozess aus. Wer besonders gut vorsorgen möchte, kann die Implantat- und Zahnpflege auch als dauerhaften Begleiter nutzen. Und weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, übernehmen wir bei der ersten Bestellung sogar Ihre Versandgebühren! 5Erinnerungsservice Die zahnärztliche Kontrolle und die Zahnpflege sind in jeder Phase des Lebens wichtig. Nach implantologischen Behandlungen ist eine gründliche Mundhygiene jedoch das A und O, um möglichst lange Freude an der Implantatversorgung haben zu können. In einer repräsentativen Umfrage gaben 84 Prozent der Implantatpatienten an, dass sie sich einen Terminplaner wünschen, um an die zahnärztliche Kontrolle und die Professionelle Zahnreinigung erinnert zu werden. Sollte Ihre Zahnarztpraxis diesen Service nicht anbieten, sind Sie mit unserem Erinnerungsservice immer auf der sicheren Seite. Unser Timer ist auf einen leitlinienkonformen Rhythmus eingestellt und kann individuell angepasst werden. Die zahn- ärztlichen Leitlinien zur Zahnpflege beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurden entwickelt, um zur Behandlungssicherheit beizutragen. Empfiehlt Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt einen engmaschigeren Abstand, können Sie dies in unserem System bequem an Ihre persönliche Situation anpassen. Unterstützen Sie den Erfolg Ihrer Behandlung und stellen Sie Ihren persönlichen Timer für die zahnärztliche Kontrolle und Zahnreinigung. So können Sie Ihre Zahnarzt-Termine künftig nie mehr vergessen!

Auch wenn die gesamte Implantation, inklusive Pflege und Nachsorge optimal verlief und ausschließlich hochwertige Materialien eingesetzt wurden, kann ein Implantatverlust nie zu hundert Prozent ausgeschlossen werden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein und lassen sich nicht immer klar benennen. Geht jedoch ein Implantat verloren, ist eine schnelle und unbürokratische Hilfe umso wichtiger. Für diese seltenen Fälle hat Camlog ein umfassendes Garantieprogramm entwickelt, das Ihr Behandlungsteam im Fall eines Implantatverlustes in Anspruch nehmen kann. Beim Einsatz von Camlog Originalteilen gilt eine lebens- lange Garantie auf Implantat und Aufbau (Abutment) Darüber hinaus gewährt Camlog mit patient28PRO ab dem Tag der Implantation eine erweiterte Garantie für die ersten fünf Jahre Die Garantieerweiterung greift, wenn alle verwendeten Bestandteile aus dem Hause Camlog stammen. Sie um- fasst auch Biomaterialien für die Knochenaugmentation sowie die prothetischen Komponenten, die für die Neu- versorgung – den Zahnersatz auf den Implantaten – gebraucht werden. Lassen Sie sich von Ihrem Praxisteam über die Camlog Garantie patient28PRO aufklären oder informieren Sie sich auf unserer Gesundheitsplattform 28PRO unter www.28pro.com Die Camlog Garantie patient28PRO zum Schutz Ihrer Implantatversorgung 28 © Prostock-studio – stock.adobe.com

29 Zahnimplantate sind eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit und in Ihre Lebensqualität. Implantate können Ihnen bei guter Pflege ein Leben lang erhalten bleiben. Sie sind ein Teil von Ihnen und verrichten an 365 Tagen im Jahr unbemerkt, effektiv und zuverlässig ihre Arbeit. Die Kaufunktion wird durch Zahnimplantate in vollem Umfang wiederhergestellt. Zahnimplantate tragen zum Erhalt des Kieferknochens bei, der sich ohne Implantat zurückbilden würde. Implantate sind bei Zahnverlust der einzig „echte“ und „vollständige“ Zahnersatz. Die Kosten für eine Implantatversorgung setzen sich zusammen aus den Materialkosten und dem Honorar für die chirurgischen, die zahnärztlichen sowie zahntechnischen Leistungen. Sie sind davon abhängig, wie aufwändig und umfangreich die Implantatversorgung geplant ist. Umgerechnet auf die Tragezeit ist eine Implantatversorgung oft nicht teurer als andere Dinge des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise eine Tageszeitung. Das Plus an Lebensqualität und Strukturerhalt, das Sie durch Zahnimplantate bekommen, ist von dauerhaft hohem Wert. Vergleichen Sie die Kosten und den langfristigen Nutzen mit anderen Alternativen. Wertvolle Investition in die Gesundheit © bernardbodo – stock.adobe.com

30 Alle Camlog Produkte werden von der ALTATEC GmbH, einem Unternehmen der Camlog Gruppe in Wimsheim, Baden-Württemberg, gefertigt. Zahnimplantate von Camlog sind hochpräzise Medizinprodukte. Der Herstellungsprozess wird lückenlos überwacht. Alle Produkte werden von qualifizierten Fachkräften gefertigt, geprüft und in einem Reinraum verpackt. Mehr Informa- tionen über Zahn- implantate und Camlog erhalten Sie auf unserer Gesundheits- plattform 28PRO www.28pro.com

31 CAMLOG® ist eine eingetragene Marke der CAMLOG Biotechnologies GmbH. Locator® ist eine eingetragene Marke der Firma Zest Anchors LLC. Medizinproduktehersteller tragen eine große Verantwortung. Camlog ist ein führender Hersteller von Zahnimplantaten und ein zuverlässiger Partner von Zahnärzten, Oralchirurgen, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen und Zahntechnikern. Unser besonderes Augenmerk gilt der Verarbeitung körperverträglicher Materialien, dem Erzielen hervorragender Fertigungsqualitäten und dem Durchführen lückenloser Produktkontrollen zur Sicherheit der Patienten, der Zahnärzte, der Chirurgen, des zahnmedizinischen Fachpersonals und der Zahntechniker. Das Medizinproduktegesetz stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität von Medizinprodukten. Camlog gibt darüber hinaus das Qualitätsversprechen, nur Produkte zu entwickeln und herzustellen, die dem neuesten Stand der Technik und der wissenschaftlichen Forschung sowie den betreffenden Normen der Medizintechnik entsprechen. Zu erkennen ist ein solch konsequentes Qualitätsdenken an der erfolgreichen Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485. Die hohe Produktqualität wird zusätzlich durch die CEKennzeichnung nachgewiesen. Eine nachhaltige Produktion und Einhaltung der Umweltgesetze sind für uns ebenso selbstverständlich. Dies setzen wir mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem nach EMAS um. Alle Camlog Produkte werden in Wimsheim, BadenWürttemberg, von qualifizierten Fachkräften „Made in Germany“ gefertigt. Die Implantate bestehen aus Reintitan. Dieses Material ist sehr stabil und besitzt eine hohe Körperverträglichkeit – die sogenannte Biokompatibilität. Charakteristisch für alle Camlog Produkte sind deren unkomplizierte Anwendung, hohe Präzision und Zuverlässigkeit. Dies ist unser Beitrag zum Erzielen prognostizierbarer, funktionaler, ästhetischer und langfristig stabiler Behandlungsresultate. Qualität „Made in Germany“

Deutschland CAMLOG Vertriebs GmbH Maybachstr. 5 71299 Wimsheim Österreich ALLTEC Dental GmbH Schwefel 93 6850 Dornbirn Schweiz CAMLOG Biotechnologies GmbH Margarethenstr. 38 4053 Basel Die besten Ansprechpartner bei allen Fragen zu Zahnimplantaten sind Ihr Zahnarzt und der implantologisch tätige Spezialist mit ihren Praxisteams. M-1827-BRO-DACH-CL-00-022024

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw